Akupunktur in der Kinderheilkunde
   








Im Kindes- und Jugendalter ist der Einsatz von Medikamenten und schulmedizinischen Behandlungsmethoden auf Grund der zu erwartenden Nebenwirkungen und Risiken oft nicht vertretbar und auch nicht erforderlich.

Das kindliche Meridiansystem mit seinem Energiefluß ist noch weitgehend intakt und Blockaden sowie beginnende Disharmonien sind durch geeignete, dem Schweregrad der Erkrankung angemessene, schonendere Maßnahmen gut rückgängig zu machen.

Darüber hinaus ist die Akupunktur mit dem Laserstrahl völlig schmerzlos und wird von den Kindern gut toleriert, ja sogar mit großem Interesse an- und wahrgenommen.

Die Indikationen für Laserakupunktur in der Kinderheilkunde sind vor allem der HNO-Bereich wie beginnende Otitis media (Mittelohrentzdg.), akute Tonsillitis/Pharyngitis (Entzdg. Der Gaumenmandeln und d. Halses), chron. Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzdg.), Stomatitis aphtosa und Herpes labialis (schmerzhafte Bläschen im Mundbereich) usw.

BEI FRÜHZEITIGEM EINSATZ DER LASERAKUPUNKTUR KANN EINE ANTIBIOTIKATHERAPIE OFT VERMIEDEN WERDEN !

Als sehr gut wirksam erweist sich die Behandlung bei psychosomatischen Erkrankungen wie kindl. Unruhezustände, Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit, Stottern, Tics, nervöses Erbrechen, "Nabelkoliken",Enuresis (Bettnässen) oder Essstörungen. Gute Therapieerfolge erzielt man auch bei Erkrankungen wie Asthma bronchiale, Allergien oder Gesichtslähmungen (meist in Kombination mit schulmedizinischen Maßnahmen).

Für weitere Informationen stehe ich ihnen gerne persönlich bzw. telefonisch zu Verfügung.


   
     
zurück